Spiritualität und Meditation

Die Entdeckung der Region Marken durch den Besuch gut erhaltener und restaurierter religiöser Stätten ist ein unvergessliches Erlebnis: ein idealer Urlaub in Stille und Gebet.

  • Loreto und das Heilige Haus

    Die markante Bergstadt Loreto liegt direkt im Landesinneren der Adria und ist einer der weltweit wichtigsten Schreine für den Kult der Jungfrau Maria: Die Basilika beherbergt das Heilige Haus der Jungfrau Maria von Nazareth, wo der Überlieferung nach die Jungfrau Maria untergebracht war Maria wurde geboren, lebte und erhielt die Ankündigung der wundersamen Geburt Jesu.

    www.santuarioloreto.va/en.html

  • Die Basilika von Tolentino

    Das dem Heiligen Nikolaus von Tolentino gewidmete Heiligtum ist eines der meistbesuchten Heiligtümer in ganz Italien. S. Nicola von Tolentino (1245-1305) war ein Augustinermönch, Wundertäter und ein großer Prediger.

    www.sannicoladatolentino.org

  • Die Abtei von Fiastra

    Die Abtei Santa Maria di Chiaravalle in Fiastra ist eines der bemerkenswertesten und am besten erhaltenen Denkmäler der Zisterzienserarchitektur in Italien. Es ist der höchste Beweis für die Präsenz der Zisterzienser in der Region Marken.

    www.abbadiafiastra.net/en/

  • Die Einsiedelei von Fonte Avellana

    Dieser kamaldulensische klösterliche Rückzugsort an den Ostflanken des Monte Catria liegt in einer der atemberaubendsten Gegenden, die man sich vorstellen kann, umgeben von großen Buchen. Es behält seine mittelalterliche Klosterform; Seine Schönheit beruht sowohl auf der bewussten Armut der Architektur als auch auf der Pracht seiner Proportionen und der außergewöhnlichen Größe des gesamten Komplexes.

    Die Einsiedelei von Fonte Avellana

  • Die Gemeinschaft der Klöster

    Die Ausbreitung des Mönchtums in der Region Marken hat das Gebiet tief geprägt: Es gibt viele Klöster und Einsiedeleien, in denen Pilger noch heute beten und Zeit in Stille verbringen können.

  • San Francesco in der Region Marken

    Die Region Marken ist voller Spuren von San Francesco d'Assisi, sowohl wegen der Nähe zu Umbrien als auch weil es das Land ist, das ihn von Anfang an willkommen geheißen hat.

    Die erste historisch dokumentierte Reise von S. Francesco in die Region Marken geht auf das Jahr 1208 zurück und betrifft insbesondere die sogenannte Mark von Ancona; Es folgten bis 1219 zahlreiche weitere Reisen als Beweis für die tiefe Verbundenheit zwischen dem Heiligen und unserer Region. Im Jahr 1282 gab es in der Provinz March 85 Franziskanerklöster mit 1.500 Mönchen; Jedes Kloster war mit einer Bibliothek ausgestattet und die Bruderschaft betrieb Krankenhäuser und Wohltätigkeitseinrichtungen. Darüber hinaus brachte die Anwesenheit der Brüder zahlreiche Kunstwerke in Auftrag: Kruzifixe, Gemälde auf Leinwand, Altarbilder und Skulpturen. Das Franziskanertum prägt maßgeblich die Kultur- und Religionsgeschichte der Region.

  • Länder der Heiligen

    Einige Gebiete und Täler der Region Marken wurden von vielen Heiligen wie San Giacomo della Marca, San Nicola da Tolentino und Santa Maria Goretti geprägt. Hier sind die Orte und Museen, die das Erbe dieser Heiligen und ihre spirituelle Tiefe beherbergen.