Datenschutzrichtlinie

Warum dieser Hinweis
Auf dieser Seite wird beschrieben, wie das Portal der Region Marken die Verarbeitung personenbezogener Daten für Benutzer verwaltet, die es konsultieren.
Diese Informationen werden gemäß den Artikeln 12 und 13 der Verordnung (EU) 2016/679 (im Folgenden „Verordnung“) für die Verarbeitung personenbezogener Daten an diejenigen bereitgestellt, die über die Websites der Region Marken interagieren und Daten bereitstellen.

Datencontroller
Der Datenverantwortliche ist die Region Marken – Regionalregierung mit Sitz in Via Gentile da Fabriano, 9 – 60125 Ancona.

Datenschutzbeauftragter
Der Datenschutzbeauftragte wurde durch das Regionaldekret 927/2022 ernannt und hat seinen Sitz in Via Gentile da Fabriano, 9 – 60125 Ancona.
Die E-Mail-Adresse für Fragen zur Navigationsdatenverarbeitung lautet: rpd@regione.marche.it

Zwecke

Navigationsdaten
Die für den Betrieb der Website und der zur Verfügung gestellten Online-Dienste verwendeten Computersysteme und Softwareverfahren erfassen während ihres normalen Betriebs einige personenbezogene Daten, deren Übermittlung bei der Verwendung von Internet-Kommunikationsprotokollen implizit ist.
Diese Informationen werden nicht gesammelt, um sie mit identifizierten betroffenen Personen in Verbindung zu bringen, könnten aber aufgrund ihrer Beschaffenheit die Identifizierung von Benutzern durch Verarbeitung und Verknüpfung mit Daten im Besitz Dritter ermöglichen.
Zu dieser Datenkategorie gehören IP-Adressen oder Domänennamen der Computer, die von Benutzern verwendet werden, die eine Verbindung zur Website herstellen, URI-Adressen (Uniform Resource Identifier) ​​der angeforderten Ressourcen, der Zeitpunkt der Anfrage und die zum Senden der Anfrage an den Server verwendete Methode , die Größe der als Antwort erhaltenen Datei, der numerische Code, der den Status der vom Server gegebenen Antwort angibt (erfolgreich, Fehler usw.) und andere Parameter, die sich auf das Betriebssystem und die Computerumgebung des Benutzers beziehen.
Diese Daten werden verwendet, um anonyme statistische Informationen über die Nutzung der Website zu erhalten und deren ordnungsgemäße Funktion zu überprüfen. Sie werden unmittelbar nach der Verarbeitung gelöscht. Die Daten könnten auf Anfrage der zuständigen Behörden verwendet werden, um die Verantwortlichkeit im Falle hypothetischer Computerkriminalität gegen die Website festzustellen.

Vom Nutzer freiwillig bereitgestellte Daten
Für den Zugriff auf einige über die Website bereitgestellte Dienste kann die optionale, ausdrückliche und freiwillige Zusendung von E-Mail an die angegebenen Adressen erforderlich sein. Anschließend erfolgt die Erfassung der für die Beantwortung von Anfragen notwendigen Absenderadresse sowie ggf. weiterer in der Nachricht eingegebener personenbezogener Daten.
Spezifische zusammenfassende Informationen werden nach und nach auf den Seiten der Website gemeldet oder angezeigt, die für bestimmte Dienste auf Anfrage vorbereitet sind.

Cookies und andere Tracking-Systeme
Diese Website verwendet ausschließlich technische Cookies, sowohl eigene als auch Drittanbieter-Cookies, um das ordnungsgemäße Funktionieren der Webseiten zu gewährleisten und den Service zu verbessern. Wenn Sie mehr erfahren oder Ihre Einwilligung verweigern möchten, lesen Sie bitte die Cookie-Nutzungsrichtlinie. [Weitere Informationen]

Verarbeitungsmethoden
Personenbezogene Daten werden mit automatisierten und manuellen Werkzeugen so lange verarbeitet, wie es unbedingt erforderlich ist, um die Zwecke zu erreichen, für die sie erhoben wurden, und um Vertraulichkeit und Sicherheit zu gewährleisten.

Kommunikation von Daten
Die erhobenen Daten werden ausschließlich von den Mitarbeitern und Mitarbeitern der Region Marken verarbeitet.
Einige Verarbeitungsvorgänge können auch von Dritten durchgeführt werden, denen die Region bestimmte Tätigkeiten oder Teile davon anvertraut, die der Erbringung von Dienstleistungen dienen.
Für diese zusätzlichen Subjekte, die als externe Datenverarbeiter bezeichnet werden, erlegt die Region durch einen Vertrag oder einen anderen Rechtsakt im Einklang mit dem Recht der EU oder der Mitgliedstaaten entsprechende Verpflichtungen zum Schutz personenbezogener Daten durch Betriebsanweisungen auf, insbesondere im Hinblick auf die Annahme von geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um die Vertraulichkeit und Sicherheit der Daten gemäß Artikel 32 der Verordnung zu gewährleisten.
Außerhalb dieser Fälle werden die Daten nicht an Dritte weitergegeben oder offengelegt, es sei denn, dies ist durch nationales Recht oder Recht der Europäischen Union ausdrücklich vorgesehen.

Vorratsdatenspeicherung
Personenbezogene Daten werden mit automatisierten und manuellen Werkzeugen so lange verarbeitet, wie es unbedingt erforderlich ist, um die Zwecke zu erreichen, für die sie erhoben wurden, und um ihre Vertraulichkeit und Sicherheit zu gewährleisten.

Rechte der betroffenen Personen
Der Bürger hat die in der Verordnung 2016/679/EU vorgesehenen Rechte und kann insbesondere den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen um Zugang zu personenbezogenen Daten oder deren Berichtigung oder Löschung bitten.
Der Bürger hat das Recht, gemäß Artikel 77 der Verordnung 2016/679/EU eine Beschwerde bei der italienischen Datenschutzbehörde mit Sitz in Rom einzureichen.