Kunst und Kultur

Die Region Marken ist voll von Kunststädten und historischen Dörfern im Landesinneren, in denen Kunst und Kultur noch lebendig sind. Die Region Marken hat außergewöhnliche Talente hervorgebracht, darunter einen der einflussreichsten Künstler der Hochrenaissance, Raphael Sanzio, geboren in Urbino. Es beherbergt Meisterwerke von Künstlern wie Raffael, Piero della Francesca, Lorenzo Lotto, Giovanni Bellini, Carlo Crivelli und G.B. Tiepolo sowie P.P. Rubens und Tizian, die in den zahlreichen Kunstgalerien und Kirchen in der gesamten Region bewundert werden können. Es gibt auch historische Theater aus dem 18. Jahrhundert, römische Straßen, Amphitheater und historische Bibliotheken. Kulturelle Veranstaltungen beleben die Region, darunter das Rossini-Opernfestival (ROF) in Pesaro, das Macerata-Opernfestival im Sferisterio von Macerata, einem Monster einer neoklassizistischen Arena, und das Pergolesi-Spontini-Festival in Jesi. Neben den Museen, Bibliotheken, Archiven und Theatern der Region umfasst ihr kulturelles Erbe auch bemerkenswerte religiöse Stätten wie Abteien, Klöster und Kirchen. Was zivile Bauten betrifft, so gibt es in den Marken zahlreiche Burgen, ummauerte Städte und unzählige Festungen.

In Urbino, einer UNESCO-Stadt und Hauptstadt der Renaissance, ließ Herzog Federico da Montefeltro den Palazzo Ducale errichten, eine der prächtigsten Adelsresidenzen Europas. Die Region Marken kann ihre Kultur und tausendjährige Geschichte mit einer modernen und innovativen Perspektive verbinden. Dank der guten Lebensqualität mit kulturellen Annehmlichkeiten und Naturwundern ist es die Region mit der langlebigsten Bevölkerung Italiens.

  • Städte der Kunst

    Von der mittelalterlichen Kathedrale San Ciriaco in Ancona über die romanischen und gotischen Ruinen von Ascoli Piceno bis hin zu den unzähligen Kunstschätzen ... Le Marche ist eines der wahren Juwelen Italiens. Wenn Touristen diese Region zum ersten Mal entdecken, werden sie von der wunderschönen Küste angezogen, die an die weißen Kiesstrände freundlicher Städte grenzt, und entdecken dann, dass die raue, bergige Landschaft ebenso reich an Farben und Charme ist. Kunst und Kultur sind hier ebenso lebendig wie in den bekannten Teilen des Landes, von der Heimatstadt des Renaissance-Künstlers Raphael bis zur Stadt Ascoli Piceno, die schicke Kultur mit historischem Charme verbindet.

  • Land der Theater und Musik

    In der Region Marken gibt es einige Opernsänger und Komponisten, die die italienische Oper auf der ganzen Welt berühmt gemacht haben. Gioachino Rossini wurde 1792 in Pesaro geboren; Das jährliche Rossini-Opernfestival im August hat sich mit der Aufführung von Werken aus seinem großen Repertoire an Belcanto-Opern weltweit einen Namen gemacht. Giovanni Battista Pergolesi wurde 1710 in Jesi geboren; Seine Barockmusik wird in seiner Heimatstadt Jesi beim jährlichen Festival Pergolesi Spontini gefeiert.

    Macerata ist auf der ganzen Welt für sein jährliches Open-Air-Opernfestival bekannt, das eine internationale Anhängerschaft gefunden hat und im Sferisterio mit 7.000 Sitzplätzen stattfindet – einem Monster einer neoklassizistischen Arena.

  • Die Marken und die Renaissance

    Die Region Marken ist ein Land von seltener Schönheit und Geburtsort von Künstlern wie Raffael aus Urbino und Bramante aus Fermignano. Die Altstadt von Urbino genießt nun die Ehre, in die UNESCO-Liste des Weltkulturerbes aufgenommen zu werden. In der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts war der windige Hügel Schauplatz eines der berühmtesten Höfe Europas. Herzog Federico da Montefeltro versammelte die größten Maler, Dichter und Gelehrten seiner Zeit um sich und brachte sie in einem der schönsten Renaissance-Paläste Italiens unter, einem Palast, der noch heute als beredtes Denkmal für diesen Inbegriff des Renaissance-Mannes dient.

  • Museen

    Die Region Marken kann auch als „großes“ Museum definiert werden, das sich mit Kunststädten und alten Bergdörfern rühmt, die Landschaften überblicken, die sich kaum von denen verändert haben, die viele Meister der Renaissance inspirierten. Die Region beherbergt Meisterwerke von Piero della Francesca, Lorenzo Lotto, Rubens und Tiziano, römische Straßen, historische Theater und eine endlose Auswahl an historischen Palästen, Galerien und Kirchen voller mittelalterlicher Kunstwerke.

  • Kulturelle Routen

    Die Erkundung der Marken und ihrer Kultur ist ein reizvolles Erlebnis. Die Region bietet Charme und Kultur, die Geschichte, Kunst und Tradition vereint. Sie können aus einer Vielzahl von Reiserouten wählen:  die archäologische Tour in den archäologischen Parks und Stätten der Region; der Besuch der zahlreichen bezaubernden Bergstädte und der wichtigsten religiösen Heiligtümer Italiens; die atemberaubende Militärarchitektur mit Festungen und Burgen, die vom Architekten Francesco di Giorgio Martini entworfen wurden. Sie dürfen sich die Meisterwerke der Maler Lorenzo Lotto und Carlo Crivelli sowie der Familie Della Robbia nicht entgehen lassen. Und schließlich die Möglichkeit, die Atmosphäre der Vergangenheit während der traditionellen mittelalterlichen Feste noch einmal aufleben zu lassen, gefolgt von einem Ritterturnier und einem beeindruckenden Umzug mit in alten Kostümen gekleideten Stadtbewohnern sowie zahlreichen Nebendarbietungen und Essensmöglichkeiten im Freien.

  • Historische Bibliotheken

    Viele historische Paläste in der Region Marken beherbergen heute einige der 326 Bibliotheken, die durch Spenden von Adelsfamilien, Geistlichen, religiösen Gruppen und Fachleuten (Ärzte, Anwälte, Professoren) zur Verfügung gestellt werden, die mit Universitäten oder Akademien verbunden sind.

    Die Bibliothek von Fonte Avellana in Serra Sant'Abbondio beispielsweise wurde zusammen mit dem Kloster gegründet (980) und fand ihren ersten Sitz im Scriptorium. Es ist in thematische Fächer unterteilt und enthält Bücher aus dem 15. Jahrhundert. Die Oliveriana-Bibliothek in Pesaro ist wirklich wertvoll: Sie beherbergt viele Pergamente und Tausende hochwertiger gedruckter Bücher und Manuskripte. In Jesi, im Renaissance-Palazzo della Signoria, der von Francesco di Giorgio Martini entworfen wurde, verfügt die Stadtbibliothek Planettiana über viele alte und moderne Bücher mit über 11.000 Bänden und den historischen Stadtakten.

    Die Bibliothek von Monaldo Leopardi in Recanati umfasst mehr als 20.000 Bände: Die meisten davon wurden von Monaldo, Giacomos Vater, gesammelt und sortiert. Die Platzierung der Bände und Erinnerungen blieb seit der Gründung der Bibliothek unverändert.

    Die Mozzi-Borgetti-Bibliothek in Macerata wurde 1773 auf dem Gelände des aufgelösten Hauptquartiers des Klosters der Gesellschaft Jesu erbaut und erbte die Jesuitenbibliothek und viele andere Bücher. Derzeit umfasst es etwa 350.000 Bände, über 10.000 Manuskripte, 300 Dokumente und mehr als 4.000 Ausgaben des 16. Jahrhunderts. In Fermo wurde 1688 die Bibliothek von Romolo Spezioli, Leibarzt der Königin Maria Christina von Schweden, am Hof von Rom errichtet, während die Giulio Gabrielli-Bibliothek von Ascoli Piceno (1849) vor allem mit den Akten und geerbten Büchern unterdrückter Ordensleute wuchs Gruppen (1861 - 1866) und durch Schenkungen.

    Nicht zu versäumen sind die historischen Bibliotheken und Buchhandlungen, die heute ein breites Spektrum an Lektüre anbieten: Besuchen Sie ein Museum und informieren Sie sich über die Umgebung, antike Möbel, dekorative Bände von besonderem Wert, sogenannte Sonderbände (Manuskripte, Drucke, Archivdokumente). eine Übersicht über die Sammlung des Bibliothekserbes. Darüber hinaus sind einige Bibliotheken offen und entwickeln sich weiter: Sie sind reich an modernen Büchern und verfügen über Multimedia-Ausrüstung. Sie sind wichtige Ausbildungs- und Aktualisierungszentren und umfassen weitreichende Interessengebiete, wie beispielsweise die in Pesaro und Moie von Maiolati Spontini.