Essen und Trinken

15 Doc-Weine und 5 Docg-Weine passen hervorragend zu den lokalen Fisch- und Fleischgerichten.
In der Region Marken gibt es auf jedem Hügel einen hügeligen Weinberg mit einem typischen Wein; Abseits der Küste, wo Meeresfrüchte vorherrschen, ist die Küche der Region erstaunlich fleischbasiert.
Hier können Sie jede Art von Essen probieren, wie zum Beispiel hausgemachte Pasta, kräftig gewürzten Käse, natives Olivenöl extra, Schweinesalami, die unwiderstehliche Oliva all'ascolana oder frittierte gefüllte Oliven, Trüffel verschiedener Arten und Pilze.

Im Laufe des Jahres finden in den Marken zahlreiche Veranstaltungen statt; Shows, Musikdarbietungen, Opernsaison, Theater- und Ballettfestivals, Spaß und Spiel. So gut wie jede Stadt und jedes Dorf in den Marken veranstaltet in der Regel während der Sommermonate eine kulinarische oder önogastronomische Veranstaltung, die sogenannte Sagra.

  • Geschmackliche Exzellenz

    Von den Aromen des adriatischen Fisches bis zu den Gerichten, die in den Hügeln und Bergen serviert werden, bietet die Region Marken eine unglaubliche Vielfalt typischer Gerichte, die nach Rezepten und alten Traditionen zubereitet werden. 20 DOC- und DOCG-Weine, die gut zu den Kreationen der lokalen Küche passen: In diesem Land hat jeder Geschmack seinen Wein und jede Veränderung der Landschaft entspricht mehr oder weniger intensiven Aromen. Es ist unmöglich zu widerstehen ...

  • Weine der Region Marken

    21 DOC-Weine (RDO, eingetragene Ursprungsbezeichnung), DOCG (GDO, garantierte und kontrollierte Ursprungsbezeichnung) und IGT-Weine (TGI, typische geografische Angabe), die gut zu den Kreationen der lokalen Küche passen: Jeder Geschmack hat seinen eigenen Wein und jede Mutation der Landschaft entsprechen mehr oder weniger intensive Aromen.

  • Reiseroute der gU-Produkte

    PDO-Produkte (geschützte Ursprungsbezeichnung) werden von der Europäischen Union für die Art und Weise anerkannt, wie sie in einem bestimmten geografischen Gebiet unter Verwendung anerkannten Know-hows hergestellt, verarbeitet und zubereitet werden.

    Die Region verfügt derzeit über sechs D.O.P. Produkte: Natives Olivenöl Extra aus Cartoceto, Prosciutto aus Carpegna, Casciotta aus Urbino, Oliva Ascolana aus der Region Piceno und Formaggio di Fossa di Sogliano.

  • Reiseroute der IGP-Produkte

    Ab 2017 trägt das gesamte in der Region Marken produzierte Öl mit seinen autochthonen Sorten die IGP (ggA, geschützte geografische Angabe), zusammen mit den anderen vier hervorragenden g.g.A.-Produkten: der Ciauscolo, eine leicht streichfähige Salami, die vor allem im Süden weit verbreitet ist die Region; die Maccheroncini aus Campofilone, die im gleichnamigen Dorf in der Gegend von Fermo angebaut werden, und die rote Kartoffel aus Colfiorito in der Provinz Macerata zwischen Marken und Umbrien. Und zum Abschluss das weiße Kalbfleisch des zentralen Apennins
    durch die Rinder der historischen „Marchigiana“-Rasse.

  • Slow-Food-Reiseplan

    Slow Food-RouteEs gibt verschiedene Initiativen, gastronomische Routen, Besuche bei Produzenten und Geschmackstreffen. Sie können aus der Vielfalt lokaler Produkte wählen und so die Geschmacksbildung fördern.
    Kontaktieren Sie die Slow Food-Büros in der Region Marken

  • Olivenöl und natives Olivenöl extra

    Ein Olivenbaum ist eine kostbare Ressource und Olivenöl ist eine noch größere. Die Region Marken hatte schon immer einen beneidenswerten Ruf für...

  • Fisch

    Das Adriatische Meer ist eines der reichsten Gebiete für Fischerei, Geschichte und Kultur und die Seeleute, die durch seine Gewässer navigierten, konnten...

  • Liköre und Spirituosen

    Die Destillation hat in den Marken tiefe historische Wurzeln, dank der Mönche, die bereits im 15. Jahrhundert viel Leidenschaft und...

  • Qualitätsgastronomie

    Die Exzellenz und die besten Restaurants der Region, die typischen Köstlichkeiten, die köstlichen Rezepte der Region Marken.

  • Bio-Lieferkette

    Bio-Versorgungskette: In der Region Marken gibt es heute mehr als 2.300 Produzenten und 2.288 Betreiber, und das Land wird nach den Vorgaben des Bio-Anbaus bewirtschaftet...

  • Honig und Käse

    Die Region Marken ist eine der wenigen Regionen Italiens, in der die Bienenzucht seit der Antike weit verbreitet ist und vom Vater an den Sohn weitergegeben wurde ...

  • Hochwertiges Fleisch und Aufschnitt

    In der Vergangenheit waren Rindfleisch und Wurstwaren für alle landwirtschaftlichen Betriebe von Interesse, insbesondere für die Pächterbetriebe in der Region Marken. Die...

  • Pasta-Tradition

    Mit Eiern zubereitete Nudeln erinnern an den Geschmack hausgemachter Nudeln. Die IGP Maccheroncini di Campofilone (geschützte geografische Angabe) sind...

  • Trüffel

    Ein Urlaub in den Marken wäre nicht vollständig, wenn Sie nicht mindestens einmal in Ihrem Leben einige der weißen oder schwarzen Trüffel probiert hätten, die es in dieser Region im Überfluss gibt.
    Die wichtigsten Trüffelarten kommen in allen fünf Provinzen der Region vor, insbesondere während der Feste. Am wertvollsten ist der weiße Trüffel von Sant’Angelo in Vado (PU) (Oktober–November) und in Acqualagna (PU) (Oktober–November). Während die Fiera Nazionale del Tartufo Bianco Pregiato (Nationalpreismesse für weiße Trüffel) im Oktober in Pergola (PU) stattfindet.

    In Amandola (FM) in der ersten Novemberhälfte. Schwarze Trüffel gibt es in Hülle und Fülle
    vor allem in Cagli (PU), in der Provinz Ascoli Piceno bei Acquasanta Terme, Roccafluvione, Comunanza, Montefortino; in Camerino (MC), im Sibillini-Gebiet (etwas außerhalb von Amandola) und in Visso (MC). Es gibt eine weitere für die Region typische Sorte, den Bianchetto, der im Spätwinter geerntet wird. Jetzt müssen Sie sich nur noch von der Küche der Marken verwöhnen lassen, einer der reichsten Regionen Italiens, wenn es um gutes Essen geht!

  • Handgemachtes Bier

    Dank engagierter und professioneller Brauer ist in der Region Marken in letzter Zeit das Interesse an der Herstellung von Craft-Bier gewachsen. Craft Beer ist ein unpasteurisiertes und ungefiltertes Bier, dessen Bestandteile die organoleptischen Eigenschaften ausmachen und so reich an Aromen und Geschmacksrichtungen sind. Die Brauereien verwenden natürliche Zutaten; außerdem werden mit der Einführung der „Bauernbrauerei“ Gerste und Hopfen voll ausgeschöpft. Bier wird hauptsächlich aus Gerstenmalz und/oder Weizenmalz (und teilweise auch anderen gemälzten Getreidesorten) hergestellt, den Grundbestandteilen Hopfen, Hefe und Wasser. Einige Städte in der Region Marken gehören dem Nationalen Verband der Bierstädte an, der sich zum Ziel gesetzt hat, die Produktionskette von Craft-Bier zu entwickeln, einem Qualitätsbier, das das touristische Angebot mit der Kultur des guten Essens verbinden kann.

    Die Straßen des Bieres