Zurück Fermo

Fermo

Fermo liegt an den Hängen des Sabulo-Hügels (319 m über dem Meeresspiegel). Die Stadt ist heute in zwei Teile geteilt: die Altstadt, die über die Jahrhunderte hinweg nahezu intakt geblieben ist, und das neue Viertel.

URLAUBSANGEBOT AM MEER:  Fermo verfügt über die Badeorte Marina Palmense (3 km Strand südlich von Porto San Giorgio)  und Lido di Fermo, Casabianca und Lido San Tommaso (4 km Strand nördlich). ). Die Strände von Lido di Fermo und Marina Palmense sind sowohl Kies- als auch Sandstrände. Die Gegend ist voll von Campingplätzen, Touristendörfern und Apartments und verfügt über viele Einrichtungen wie Bars, Restaurants und Nachtclubs. Die Resorts sind von grünen und üppigen Hügeln umgeben, die die Küste vor den Winden schützen. Es gibt einen Radweg, der von Casabianca zum Dorf San Tommaso führt.

ATTRAKTIONEN: Das Herz der Stadt ist die prächtige Renaissance-Piazza del Popolo, früher Piazza Grande, wo sich der Palazzo dei Priori aus dem 16. Jahrhundert befindet, dessen Haupteingang von Sansovinos großer Statue des damaligen Bischofs von Fermo gekrönt wird um Papst Sixtus V. zu werden. Heute beherbergt es die Städtische Kunstgalerie mit wertvollen Gemälden der venezianischen und Markenschule und der „Geburt Christi“ von Rubens sowie die Sala del Mappamondo (Saal des Globus), die ihren Namen von der Kirche hat Weltkarte, gezeichnet vom Kartographen Moroncelli aus Fabriano im Jahr 1713; das Gebäude beherbergt auch die archäologische Abteilung „Von den Villanovianern bis Piceni“; Weitere bemerkenswerte Paläste rund um den Platz sind: der Palazzo degli Studi, der die Stadtbibliothek „Spezioli“ mit 400.000 Bänden beherbergt, und der Apostolische Palast, der 1532 als Residenz der Gouverneure und der päpstlichen Legaten erbaut wurde. Fermos Stolz ist auch das prestigeträchtige „Teatro dell'Aquila“, ein schönes Beispiel der Architektur des 18. Jahrhunderts.  Erwähnenswert sind auch die unterirdischen Piscine Romane (römische Becken), die aus dreißig prächtig erhaltenen unterirdischen Kammern bestehen, die zwischen 41 und 40 erbaut wurden. Chr. zur Erhaltung und Reinigung der Wasserversorgung der Stadt errichtet und gilt als das schönste Beispiel seiner Art in Italien. Wenn Sie den Girfalco-Hügel hinaufsteigen, erreichen Sie die romanisch-gotische Kathedrale aus dem 13. Jahrhundert mit ihrem reich verzierten Innenraum und dem schönen Rosettenfenster. Nicht zu übersehen sind: die Kirche San Francesco, die Freskenfragmente von Giuliano da Rimini beherbergt; die Kirche San Domenico, die 1233 an der Stelle wieder aufgebaut wurde, an der einst die Kirche St. Thomas von Canterbury stand; die Kirche St. Agostino, geschmückt mit schönen Fresken aus der Schule von Giotto.
Die bekanntesten lokalen Produkte sind: Caciotta, ein hochwertiger Käse aus Schaf- und Kuhmilch; Ciauscolo (weich gepökeltes Schweinefleisch) und Vin Cotto (süßer „gekochter“ Wein). Der Frustingo ist der typische Weihnachtskuchen. Es besteht aus getrockneten Feigen, Rosinen, Mandeln, Walnüssen, gekochtem Wein, gewürzt mit Kakao, Kaffee, Rum, geriebener Orangen- und Zitronenschale, kandierten Früchten und Gewürzen wie Zimt und Muskatnuss. Das wichtigste Ereignis in Fermo ist das Fest Mariä Himmelfahrt, das am 15. August gefeiert wird. Im Sommer findet auf der Piazza del Popolo das Musikfestival von Fermo mit einigen der besten Künstler der Welt sowie Märkte im Freien statt.

Alles lesen Reduzieren