Zurück Die Frasassi-Höhlen

Die Frasassi-Höhlen

Im Herzen der Region Marken, etwa 40 Autominuten von Ancona entfernt, im Regionalen Naturgebiet Gola della Rossa und Frasassi, zertifiziert mit der Europäischen Charta für nachhaltigen Tourismus, liegen die spektakulären Frasassi-Höhlen, der größte Karstkomplex Europas . Bisher wurden etwa 13 km Kalksteinhöhlen erforscht und es wird geschätzt, dass sie sich über eine Länge von bis zu 35 km erstrecken. Nur eineinhalb Kilometer dieses kristallinen Wunderlandes sind für die breite Öffentlichkeit zugänglich. Ausgestattet mit Gehwegen und theatralischer Beleuchtung umfasst es eingelegte Stalaktiten, riesige Stalagmiten und die beeindruckende Grotta Grande del Vento, Europas größte einzelne Höhle, so groß, dass der Mailänder Dom bequem hineinpasst. Die Führung dauert etwa eine Stunde; Die Temperatur im Inneren liegt konstant bei niedrigen 14 Grad Celsius. Die Höhlen wurden 1971 von der Speläologischen Gruppe Cai aus Ancona entdeckt und 1974 für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Informationen über die Entdeckung der Höhlen finden Sie beim Besuch des Portals von Ancona Höhlenforschungsgruppe Marken CAI (www.frasassigsm.it). Halten Sie in der Nähe der Höhlen an, um die herrliche Kulisse der Frasassi-Schlucht und der romanischen Kirche im kleinen Kurort San Vittore delle Chiuse zu bewundern. Diese winzige, perfekt quadratische Kirche wurde im 12. Jahrhundert in schlichten, schlichten Linien erbaut und ist eine der schönsten romanischen Kirchen in den Marken. Unweit der Höhlen befindet sich die romanische Abtei San Vittore alle Chiuse aus dem 11. Jahrhundert, eines der bedeutendsten Beispiele romanischer Architektur in den Marken. Das Paläontologische und Archäologische Museum von Genga ist im Kloster der Abtei untergebracht und beherbergt den berühmten Ichthyosaurier von Genga, ein etwa 3 Meter langes Meeresreptil, das wie ein Delfin aussieht und im späten Jura vor etwa 150 Millionen Jahren lebte.

Alles lesen Reduzieren